Produkt-Check: Viessmann Vitodens 200 W

vitodens-200-w

 

Kriterien Detailbeschreibung
Hersteller Viessmann
Technologie Gas-Brennwert-Wandgerät
Brennstoff Erd- und Flüssiggas
Leistung 4,8 – 35,0 kW je nach Modell
Anwendungsempfehlung Einfamilien- und Reihenhäuser, bei der Modernisierung oder im Neubau
Normnutzungsgrad 109 %
Bestandteile Inox-Radial-Wärmetauscher, modulierender MatriX-Zylinderbrenner, Hocheffizienz-Umwälzpumpe, Vitotronic Regelung, Lambda Pro Control Verbrennungsregelung
Energieeffienzklasse A

Das Modell Vitodens 200-W von Viessmann besticht durch große Leistung im kompakten Design. Mit hoher Nennleistung und Variabilität passt sich das Gerät dem Bedarf an und überzeugt dabei ebenso durch Effizienz, wie durch komfortablen und leisen Betrieb. Warum aber lohnt sich die Investition in Vitodens 200-W?

Vitodens 200-W: Heizungsart und Vor- und Nachteile

Bei dem Viessmann Vitodens 200-W Modell handelt es sich um eine Gas-Brennwertheizung, die sowohl mit Flüssiggas als auch Erdgas betrieben werden kann. Möglich ist der Einsatz als Heizungsanlage, ebenso können jedoch auch eine integrierte oder separate Warmwasserbereitung kombiniert werden. Somit ist das Modell als auch Kombitherme erhältlich. Die Vorteile hierbei sind Flexibilität und ein meist geringer Aufwand bei der Installation. Die Geräte sind platzsparend und durch den geringen Vitodens 200-W Preis günstig in der Anschaffung. Dazu stellen sie eine effiziente Nutzung des Brennmaterials dar und verbrennen dieses dank innovativer Technologie sauberer. Auch ist durch das große Leistungsspektrum von Vitodens 200 wb2a und Co. eine individuelle Anpassung möglich. Durch all diese Vorzüge eignen sie sich sowohl in Heizungsanlagen von Neubauten als auch bei der Heizungsmodernisierung im Altbau.

Info: Bei der Stiftung Warentest hat das Modell mit dem Urteil „Sehr gut“ abgeschlossen. Vitodens 200-W ist im Test also ebenfalls überzeugend auf der ganzen Linie und damit eine Investition wert. Auf Kesselheld.de erhalten Sie weitere Informationen zur Vitodens 200.

Nachteile des Modells

Für ihren Betrieb ist allerdings wahlweise eine Gasleitung oder aber ein Gastank von Nöten, das kann zusätzlichen Aufwand und weitere Kosten bei der Installation mit sich bringen. Ein weiterer Nachteil ist, dass ein fossiler Brennstoff von Nöten ist. Zwar wird dank neuer Technik eine vergleichsweise saubere Verbrennung sichergestellt, die Kosten für das Brennmaterial lassen sich langfristig jedoch nicht abschätzen. Auch eventuell nötige Umbauten für die Integration eines Tanks oder einer Gasleitung sind potenzielle Nachteile, da sie mehr Aufwand bedeuten und die Anschaffungskosten neben dem Vitodens 200-W Preis vergrößern. Zudem wird bei dem Betrieb auch Strom verbraucht. Damit sind die anfallenden Betriebskosten von mehreren Faktoren abhängig. Auch das kann langfristig von Nachteil sein.

Welche verschiedenen Versionen des Modells gibt es?

Eine Unterscheidung der Versionen des Modells findet hauptsächlich nach der Nenn-Wärmeleistung beziehungsweise bezogen auf das Leistungsspektrum statt. So bringt es die Variant Vitodens 200 WB2A auf 8,8 bis 31,0 kW. Bei der Version Vitodens 200-W Typ WB2C sind es hingegen 4,8 bis 35,0 kW. Im Vitodens 200-W Test schneiden jedoch alle Varianten überzeugend ab.

Mit welchen Kosten muss ich als Verbraucher rechnen?

Neben dem Vitodens 200-W Preis von etwa 1.800 bis 6.000 Euro fallen selbstverständlich Kosten für die Installation, das Brennmaterial und Strom an. Zudem sollte bei den Geräten eine regelmäßige Wartung durchgeführt werden. Da die Kosten abhängig vom Verbrauch und den aktuellen, regionalen Tarifen sind, sollten Sie sich im Vorfeld eingehend beraten und hierzu informieren lassen. Eine individuelle Feststellung und Berechnung ist lediglich unter Berücksichtigung von Verbrauch, Tarifen und weiteren örtlichen Gegebenheiten möglich und sollte daher von einem Fachmann durchgeführt werden.

1 Kommentar

  1. Fisch

    Nachteil
    Ein Nachteil bei einer Gasheizung soll das Legen der Gasheizung sein. Fachlich gelungen.
    Der Nachteil beim Auto ist, dass man Reifen braucht.

    Antworten

Schreiben Sie einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind markiert *